Direkt zum Hauptbereich

*Rezi* Aller Anfang ist Hölle (Die Dämonenfängerin 1)

STECKBRIEF
Name: Aller Anfang ist Hölle (Die Dämonenfängerin 1)
Autor: Jana Oliver
Verlag: Fischer
Preis: 9,99€ (broschiert)
Seitenanzahl: 560 Seiten
 
INHALT
"Die Hölle ist leer, und alle Teufel sind hier."
 
Die siebzehnjährige Riley, einzige Tochter des legendären Dämonenfängers Paul Blackthorne, hat schon immer davon geträumt, in seine Fußstapfen zu treten. Jetzt ergreift sie die Chance, sich zu beweisen.

Im Jahr 2018 hat Luzifer die Zahl der Dämonen in allen größeren Städten erhöht. Wenn sie nicht mit ihren Hausaufgaben beschäftigt ist oder mit ihrer wachsenden Zuneigung zum engelsgleichen Dämonenfänger-Azubi Simon, ist Riley in Atlanta unterwegs, um geplagte Bürger vor Höllenbrut zu bewahren – nur Dämonen ersten Grades natürlich, gemäß den strikten Regeln der Zunft. Das Leben ist so alltäglich, wie es nur sein kann für eine ganz normale Siebzehnjährige. Aber dann ruiniert ein mächtiger Geo-Dämon fünften Grades Rileys Routineauftrag in einer Bibliothek und bringt ihr Leben in Gefahr. Und als ob das nicht schlimm genug wäre, trifft eine unvorhergesehene Tragödie die Fängerzunft. Nun hat Riley eine gefährlichere Zukunft vor sich, als sie sich jemals vorzustellen vermocht hat.
 
MEINE MEINUNG
Zum Cover: Es ist... okay. Ich mein' die Farben sind schon schön und alles, aber 100%-ig gefallen tut es mir nicht.
Zum Inhalt: Wie ich schon in meinem Gemeinsam Lesen Post gesagt habe, hatte ich ein paar Probleme mit diesem Buch.
Der Anfang war eigentlich ja noch ganz okay und klar, ein bisschen verwirrt war ich schon, aber ich dachte mir, dass das schon noch aufgeklärt wird, so wie in anderen Büchern auch.
Aber plötzlich ging mir alles viel zu schnell. Irgendwie folgen in einem Tag (oder so ähnlich?) so viele Ereignisse aufeinander, die vor allem auch sehr wichtig sind, dass dieser Auftrag in der Bibliothek, der im Klappentext schon als sehr wichtig befunden wird, sehr in den Hintergrund rückt und vielleicht nach 400 Seiten noch einmal zu Wort kommt, aber das war's auch dann schon.
Nach dieser Phase ging es dann wieder nur noch schleppend voran, irgendwie geschah nicht so wirklich etwas und das hielt sich auch so bis zu dem letzten 70 Seiten. Hin und wieder passierte schon etwas, aber das war dann auch wieder kurz und nur am Rande.
Was mich am meisten gestört hat, war die Protagonistin Riley. Ich hatte noch nie eine Protagonistin, die mir so auf die Nerven ging, am liebsten hätte ich ihr ab und zu eine runtergehauen. Das fing schon bei ihrem Charakter an. Klar, kann man es als positiv betrachten, so eine toughe Protagonistin zu haben, aber sie war einfach nicht für mich authentisch, ihre Gefühlsausbrüche kamen gefühlt immer aus dem Nirgendwo und ohne ersichtlichen Grund. Was mich auch nervte, war ihr Verhalten Beck gegenüber. Da sagt sie erst noch, vielleicht ist er gar nicht so schlimm und in der nächsten Zeile springt sie ihn schon wieder wütend an. Oder er sagt einfach einen ganz normalen Satz, der gar nicht böse gemeint ist, und sie tickt einfach aus. Ja, die Situation mit Beck war eindeutig das Schlimmste.
Was das Fass dann noch zum Überlaufen brachte, war der Schreibstil und die Übersetzung.
Ich meine, ich kann ja verstehen, dass man manche englische Begriffe beibehält, aber irgendwann reicht es auch mal. Es ist zwar ein Südstaat, aber muss man deswegen IMMER die Charaktere mit 'Yeah' statt 'Ja' antworten lassen, selbst wenn es überhaupt nicht vom Kontext her passt?!
Und der Schreibstil. Manchmal kam es mir so vor, als würde die Autorin einfach nur gelangweilt die Umgebung beschreiben, zum Beispiel wenn Riley Leute sieht. Dann wird erstmal haargenau beschrieben was die Person trägt, obwohl das überhaupt nicht wichtig in Hinsicht auf die Handlung ist.
Und dann war da noch die übertrieben gehäufte Verwendung von einigen Worten. Ich kann kaum zählen wie oft die Wörter "Obszönitäten", "Bluejeans" und der Satz "Er/Sie spie aus." (statt er spuckte vor sich hin, also nicht im Sinne vom Kotzen; bis ich das erstmal verstanden hatte, hat es gefühlt ewig gedauert) sodass ich innerlich immer gestöhnt hab, sobald eines der Worte mal wieder fiel.
Das, was es für mich noch ein bisschen rausgerissen hat, war der Schluss, weil der echt gut geschrieben war, aber sonst kann ich nur sagen, dass das Buch eine einzige Enttäuschung für mich war. (Und sorry, falls ich mich ein bisschen sehr darüber aufgeregt habe, ich musste hier einfach mal meinen Frust rauslassen)
 
Fazit: Leider einfach nicht mein Fall. Einer von fünf Sternen. 
 

LG SweetSummernights♥♥

Kommentare

  1. Hey ho,
    Schade, dass es dir so ging. Ich bin da total anderer Meinung, also zumindest war ich das, als ich das Buch damals gelesen habe. Ich habe inzwischen die ganze Reihe beendet und mochte sie echt gerne, aber da sieht man wirklich mal, was für krasse Unterschiede es im Empfinden von Menschen gibt:)

    Tedddy<3

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich hae auch schon einige Rezensionen gelesen, bei denen das Buch überdurchschnittlich gut bewertet wurde... Ich denke einfach, das Buch ist nicht für jeden was :)

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

*Rezi* Nur drei Worte/Love, Simon

STECKBRIEF Name: Nur drei Worte (/Love, Simon) Autor: Becky Albertalli Verlag: Carlsen Preis: 8,99€ (broschiert), 16,99€ (gebunden) Seitenanzahl: 344 Seiten INHALT "Mal ganz nebenbei, findest du nicht auch, jeder sollte sich outen müssen? Wieso ist hetero die Normalität?" Was Simon über Blue weiß: Er ist witzig, sehr weise, aber auch ein bisschen schüchtern. Und ganz schön verwirrend. Was Simon nicht über Blue weiß: WER er ist. Die beiden gehen auf dieselbe Schule und schon seit Monaten tauschen sie E-Mails aus, in denen sie sich die intimsten Dinge gestehen. Simon spürt, dass er sich langsam, aber sicher in Blue verliebt, doch der ist noch nicht bereit, sich mit Simon zu treffen. Dann fällt eine der E-Mails in falsche Hände – und plötzlich steht Simons Leben Kopf. MEINE MEINUNG  Zum Cover: Das ursprüngliche Cover von Nur Drei Worte finde ich echt schön, einfach nur weil die Szene auf dem Kettenkarussel perfekt zu dem Inhalt passt (wer das Buc...

Gemeinsam Lesen

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?  Ich lese gerade "Mind Games" von Teri Terry und bin auf Seite 374. 2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?  Kälte. [Anmerkung: Das ist wirklich der gesamte erste Satz auf dieser Seite xD] 3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? Wie ihr vielleicht wisst, war ich echt begeistert von der "Gelöscht" Reihe von derselben Autorin, aber irgendwie konnte mich "Mind Games" bis jetzt noch nicht vollständig packen, was teilweise auch daran liegt, dass es mir vorkommt, als würden sich die Grundzüge des Buches einfach wiederholen bzw. als wären sie genauso wie bei Gelöscht, nur in einem einzigen Buch verpackt... Und ich hasse es einfach, wenn die Bösen ihren Wille kriegen und das ist im Moment der Fall xD 4. Welches Buch hättest du gerne verfilmt, das noch nicht verfilmt wurde? (von Mausis Leselust ) Ich hätte jetzt "Selection" oder "All d...

Gemeinsam Lesen

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?  Ich lese gerade "The Crown" von Kiera Cass und bin auf Seite 109. 2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?  "As for how you feel about Neena," Hale went on, "even if she did have to leave, that wouldn't make her less of a friend any more than it makes Ahren less of your brother." 3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? Ich freu mich so unglaublich auf dieses Buch und gleichzeitig bin ich richtig enttäuscht, dass das der letzte Band der "Selection"-Reihe ist, einfach weil es meine Lieblingsreihe ist. Bis jetzt gefällt es mir auch richtig gut und mir gefällt es, in welche Richtung sich Eadlyn entwickelt. 4. Hat dich ein Buch in seiner Übersetzung schon einmal gelangweilt, obwohl dich das Original richtig fesselte? Normalerweise lese ich Bücher, wenn ich sie auf Englisch gelesen habe, nicht nochmal auf Deutsch, deswegen kann ich da...